Bpt Came PXC2-212 8-Punkt verdrahtete Einbruchmeldezentrale 846AA-0190


CMC 846AA-0190 8050456067371

Came PXC2-212 verkabelte Einbruchmeldezentrale:

 

  • 8 drahtgebundene Anschlusspunkte, erweiterbar auf bis zu 212, davon 128 per Funk
  • Verfügt über 3 lokale Relaisausgänge
  • 2 RS485-Busleitungen für den Anschluss von Erweiterungsmodulen
  • Tastaturen und Transponderschlüssel-Leser
  • Integrierte LAN-Schnittstelle für Fernverbindung über Came Cloud
  • Schnittstellen zu Came Domotic 3.0 Hausautomationssystemen und Integration mit Onvif IP CCTV-Systemen
  • Unterstützt 16 Bereiche und 32 Szenarien für die Systemverwaltung
  • Verbindung zum PSTN- und GPRS/3G-Netz über optionale Module
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt oder haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Fordern Sie Informationen an!

Bpt Came PXC2-212 8-Punkt verdrahtete Einbruchmeldezentrale 846AA-0190

556,23 €
556,23 €

Bpt Came PXC2-212 8-Punkt verdrahtete Einbruchmeldezentrale 846AA-0190

556,23 €
inkl. MwSt.

Bpt Came PXC2-212 8-Punkt verdrahtete Einbruchmeldezentrale 846AA-0190

556,23 €

Bestellen Sie innerhalb und erhalten Sie es ab Donnerstag, 6 Februar
2 Jahre Garantie
Widerruf innerhalb 14 Tage

PXC2-212 ist eine programmierbare Steuereinheit, die mit 8 verdrahteten Anschlusspunkten ausgestattet ist, die auf 212, Draht oder Funk (max. 128) erweitert werden können. Jeder Anschlusspunkt ist als Eingang oder Ausgang konfigurierbar. Zur Erweiterung des Basissystems können die drahtgebundenen PX4IOR-Module mit 4 Eingängen und Ausgängen verwendet werden, die an die RS485-Busleitung angeschlossen werden. Der gleiche Bus ermöglicht den Anschluss von Funkempfängern PXWRX01 für den Anschluss an drahtlose Geräte und bis zu 16 verdrahtete Tastaturen, 16 Transpondereinschübe PXITU01 und 8 zusätzliche Netzteile.

 

Eingänge oder Ausgänge können mit 16 individuell programmierbaren Bereichen verbunden werden (der Bereich kann so programmiert werden, dass er Ausgänge, Zugangscodes, Tastaturen/Steckplätze und Telefonnummern verwaltet, die mit dem Bereich selbst verbunden sind). Jeder Eingang kann in dreifacher Ausführung konfiguriert werden, um ein Antimask-Signal von einem Alarmsignal zu unterscheiden oder um den Eingang zu verdoppeln. Die Steuereinheit verfügt außerdem über 3 programmierbare Relaisausgänge. Alle Ausgänge sind konfigurierbar und können daher mit Ereignissen der Steuereinheit kombiniert oder aus der Ferne aktiviert werden.


 

Der integrierte LAN-Anschluss ermöglicht den direkten Anschluss des Steuergeräts an CAME Connect, ohne dass zusätzliche Module erforderlich sind, und die Verbindung mit dem Hausautomationssystem CAME DOMOTIC 3.0, um eine zentrale Steuerung und eine vollständige Integration der beiden Systeme zu erreichen. Eine Wochen-/Tageszeitschaltuhr ermöglicht die automatische Steuerung der verschiedenen Funktionen des Steuergeräts zu vorgegebenen Zeiten. Außerdem kann die Zentrale über das Zusatzmodul PXONV CCTV-Kameras integrieren, die das ONVIF S-Profile-Protokoll für eine effektive Videoverifikation unterstützen. Falls eine WIFI-Verbindung benötigt wird, ist die Zentrale mit einem USB-Port für den Anschluss eines WIFI-Dongles ausgestattet.

 

Das optionale PSTN-Modul PXTEL01 ermöglicht die Übertragung von Alarmen in digitalem Format an Überwachungseinrichtungen und integriert bereits die Karte für die Übertragung von Alarmen in Sprachform. Die Meldungen können mit der TTS-Funktion (Text To Speech) eingestellt werden, die einen zuvor geschriebenen Text in eine Sprachnachricht umwandelt. Außerdem ist eine Sprachführung für die Fernsteuerung integriert, die es ermöglicht, durch Anruf bei der Zentrale verschiedene Steuervorgänge (Aktivierung und Deaktivierung der Zentrale, Abfrage des Stromversorgungs- und Sicherungsstatus, Abfrage des Ereignisspeichers, Abfrage und Aktivierung der Ausgänge) mit Hilfe von Sprachnachrichten auszuführen.

 

PXC2-212 unterstützt das neue optionale Modul PXMC3G zur Alarmübertragung über das GSM/UMTS-Netz für die Fernsteuerung der Zentrale über Smartphone/Tablet mit Hilfe des 3G-Netzes. Mit diesem Modul ist es möglich, Alarme im SMS-Format zu übermitteln und die oben beschriebenen Fernsteuerungsvorgänge ebenfalls über SMS-Nachrichten auszuführen oder die Verwaltung/Steuerung der Steuereinheit per Sprachführung zu ermöglichen. PXMC3G ermöglicht auch die folgenden Funktionen:

  • Direkte Verbindung über Internet zur Cloud für die Fernsteuerung (oder Fallback der LAN/WIFI-Verbindung)
  • Systemverwaltung über die CAME DOMOTIC App, die jetzt PUSH-Benachrichtigungen unterstützt, die in Makro-Familien unterteilt sind (Alarme, Störungen, Codes/Schlüssel, Scharf-/Unscharfschaltungs/Autotest-Ereignisse, Videoaufzeichnungen)
  • Anbindung an Überwachungseinrichtungen über Contact ID und SIA-IP-Protokoll

     

PXC2-212 ist eine hervorragende Lösung für Installationen, bei denen die Möglichkeit besteht, das System zu erweitern und Zugriffslogiken für die verschiedenen Bereiche der Anlage festzulegen.


 

Merkmale:

  • Spannungsversorgung 230 V AC 15% + 10% 50/60 Hz
  • Stromaufnahme der Platine (ohne Batterieaufladung und Zubehörplatinen) 150 mA
  • Stromversorgung 5 A schaltend Batterie 17 Ah
  • Schutzart IP30
  • Abmessungen 490 x 360 x 90 mm
  • Gewicht (ohne Batterie) 5,6 kg
  • Gehäusematerial Metall
  • Betriebstemperatur Von - 10° bis + 40°.
  • Lagertemperatur - 10° bis + 50° Relative Betriebsfeuchtigkeit
  • Relative Luftfeuchtigkeit während des Betriebs 75 % r.F. Keine Kondensation
  • Relative Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung 75 % r.F. Keine Kondenswasserbildung
  • Einhaltung der Vorschriften EN 50131-6; EN 50131-3 Klasse 3
  • Umweltklasse II


     

Funktionelle Merkmale

  • Anschlusspunkte in der Zentraleinheit 8 konfigurierbar als Eingang oder Ausgang
  • Externe Anschlusspunkte 204 konfigurierbar als Eingang oder Ausgang
  • Insgesamt 212 Anschlusspunkte, die als Eingang (verdrahtet oder per Funk) oder Ausgang konfigurierbar sind. Verdrahtete Ein-/Ausgänge sind über Module am PX4IOR Bus verfügbar. Für die Hinzufügung von Funkeingängen (max. 128) müssen PXWRX01-Empfänger an die Steuereinheit angeschlossen werden
  • Relaisausgänge an der Zentraleinheit 3
  • Funkempfänger auf Bus 16
  • E/A-Module auf Bus 64
  • Eingebaute Tastatur Nein
  • Bus 2 RS485-Leitung
  • Bereiche 16
  • Szenarien 32
  • Einleger 16
  • Tastenfelder (Funk oder Draht) 16 Draht + 16 Funk
  • Tasten 999
  • Funkfernbedienungen 32
  • Funksirenen 8
  • Benutzercodes 999
  • Wochen-/Tageszeitprogrammierer für die komplette Systemverwaltung
  • Ereignisse 10.000
  • PSTN-Konnektivität Über das Modul PXTEL01
  • GSM-, GPRS- oder 3G-Konnektivität über das Modul PXMC3G
  • SMS-Steuerung über das PXMC3G-Modul
  • Sprachsynthese Standard
  • Fernsteuerung mit Sprachanweisungen Über das Modul PXTEL01 oder PXMC3G
  • Kommunikationsport USB 3, für den Anschluss des WIFI-Dongles PXDGWF, Programmierung und Firmware-Update
  • LAN-Verbindung Standardmäßig
  • Cloud-Verbindung Standardmäßig
  • Live-Videoüberprüfung (ONVIF-Kameras) Über das Modul PXONV
  • Fernprogrammierung über Internet Ja
  • Verbindung mit Hausautomatisierungssystem Über LAN-Netzwerk
  • Stromversorgung über Bus 8

Technische Daten

Art:
Steuergeräte
System:
Mit Kabel
Kontaktdaten des Herstellers und der verantwortlichen Person