Elkron IO500 Mehrzweckmodul mit 1 Eingang/1 Ausgang 80SC3A00121


EKO 80SC3A00121 8033959745342

Mehrzweckmodul Elkron IO500 mit 1 Eingang/1 Ausgang kann als Ausgangsmodul (MU), als Eingang für stabile Trockenkontakte (LI) oder als Eingang für Impulskontakte (PI) dienen.

 

Es ermöglicht den Anschluss von herkömmlichen Trockenkontaktdetektoren (NC/NO), Sonden oder anderen Geräten (Nummernschilder, elektromagnetische Detektoren, Sirenen, usw.).

 

  • Das Modul verfügt über 1 Eingang oder 1 frei programmierbaren Ausgang
  • Speisung: 10 ÷ 24Vdc
  • Absorption: 250uA @ 24Vdc
  • Relaisausgang: 1A, 30Vdc
  • Resistive Last
  • Ausgang für Alarmwiederholung: 12mA max
  • Betriebstemperatur: -5 ÷ 50 °C
  • Abmessungen: 109x91x30 mm
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 95% max. nicht kondensierend
  • Zertifiziert nach EN 54 Teil 18 und 17 (1293-CPD-0137)
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt oder haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Fordern Sie Informationen an!

Elkron IO500 Mehrzweckmodul mit 1 Eingang/1 Ausgang 80SC3A00121

74,07 €
74,07 €

Elkron IO500 Mehrzweckmodul mit 1 Eingang/1 Ausgang 80SC3A00121

74,07 €
inkl. MwSt.

Elkron IO500 Mehrzweckmodul mit 1 Eingang/1 Ausgang 80SC3A00121

74,07 €

Bestellen Sie innerhalb und erhalten Sie es ab Dienstag, 4 Februar
2 Jahre Garantie
Widerruf innerhalb 14 Tage

Das Mehrzweckmodul IO500 mit Mikroprozessor und Kurzschlusstrenner ist ein programmierbares Gerät, das konfiguriert werden kann als

  • Ausgangsmodul für Aktoren (MU)
  • Eingangsmodul für gehaltene Kontakte (LI)
  • Eingangsmodul für Impulskontakte (PI)

     

Auf dem Modul können bestimmte optionale Funktionen in Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart aktiviert werden; die Programmierung kann direkt über die Steuergeräte der Serie ELKRON FAP erfolgen.

 

In der Werkskonfiguration des Mehrzweckmoduls ist der Aktuatormodus 0 eingestellt. IO500 speichert automatisch in seinem nichtflüchtigen Speicher die dreißig vorangegangenen und die dreißig nachfolgenden Messungen eines Alarmzustands. Diese Messungen können in grafischer oder textlicher Form auf dem Display des Steuergeräts angezeigt werden. Diese Funktion ist sehr wichtig, um den Zustand des Moduls vor und nach dem Auftreten des Alarms rückwirkend zu analysieren.

 

Auf dem Modul befinden sich neben dem freien Kontaktausgang (Relais) ein überwachter Ausgang und ein Eingang für die externe Spannungsversorgung. Bei angeschlossener externer Spannungsversorgung hat der überwachte Ausgang eine maximale Stromstärke von 0,75A@30V; ohne externe Spannungsversorgung übernimmt der Ausgang die Funktion eines Alarmwiederholungsausgangs und ist auf 15mA@18V begrenzt. Die zweifarbige LED zeigt im Betriebszustand den Status des Moduls an, während sie im Servicemodus über eine spezielle, von der Steuereinheit aktivierte Funktion zur Anzeige der Moduladresse verwendet werden kann.


 

Merkmale:

  • Speisung: 10 ÷ 24 Vdc
  • Absorption: 250 uA @ 24 Vdc
  • Relaisausgang: 1A, 30 Vdc, ohmsche Last
  • Ausgang für Alarmwiederholung: max. 12 mA, mit externer Speisung 750 mA max.
  • Betriebstemperatur: -5 °C bis +50 °C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 95% max. nicht kondensierend
  • Zertifikat EN54 Teil 17 und Teil 18, Nr. 1293-CPD-0137

Technische Daten

Art:
Steckkarten
Kontaktdaten des Herstellers und der verantwortlichen Person